Bericht von der Sitzung des Technischen Ausschusses Ladenburg vom 17.9.

In der jüngsten Sitzung des Technischen Ausschusses, standen neben klassischen Bausachen gleich mehrere ökologische oder soziale Themen auf der Tagesordnung.

🔍 Biotopvernetzung: Natur schützen und verbinden
Frau Schlosser vom Planungsbüro Bioplan stellte die Fortschreibung der Biotopvernetzungsplanung vor. Ziel ist die Wiederherstellung ökologischer Funktionsräume in der Kulturlandschaft rund um Ladenburg. Besonders gefährdete Arten wie Rebhuhn, Neuntöter und Kreuzkröte sollen durch gezielte Maßnahmen wie Heckenpflege, Tümpel und Extensivgrünland geschützt werden. Der Ausschuss zeigte sich offen für das Konzept, betonte jedoch die Notwendigkeit einer Priorisierung und einer Koordinationsstelle. Unsere Stadträtin Iris unterstrich: „Eines ist klar: Ein Konzept allein schafft keine Biotope. Es braucht Umsetzung. Und dafür braucht es Struktur.“ Entsprechende Fördermittel außerdem vorausgesetzt.

🏠 Therapeutische Wohngruppen für Jugendliche
Der Verein St. Thomas präsentierte ein Konzept für zwei Wohngruppen im ehemaligen Pflegeheim Rosengarten. Die Einrichtung soll psychisch erkrankten Jugendlichen zwischen 14 und 22 Jahren helfen, wieder in ein selbstbestimmtes Leben zu finden. Die Ausschussmitglieder begrüßten das Projekt einstimmig und hoben die gesellschaftliche Bedeutung hervor. Für unsere Fraktion nahm Max Stellung und betonte wie wichtig und wertvoll der Einsatz des Vereins für jede einzelne Person ist.

🏗 Bauprojekte und Genehmigungen
Mehrere Bauanträge wurden einstimmig genehmigt, darunter, z.B.:

  • Umnutzung eines Technikgebäudes zur Lagerhalle
  • Balkonerweiterungen
  • Energetische Sanierung mit Gaubenerweiterung

🚲 Radwegekonzept wird fortgeschrieben
Das Büro Koehler-Leutwein wurde mit der Fortschreibung des Radwegekonzepts beauftragt. Ziel ist die bessere Anbindung an den geplanten Radschnellweg und die Einrichtung einer Fahrradstraße.

📡 Glasfaserausbau sorgt für Ärger
Der Ausbau durch UGG wurde wegen mangelhafter Ausführung und schlechter Kommunikation kritisiert. Die Verwaltung bestätigte die berechtigte Kritik, führt bereits Gespräche und fordert die Firma zur Nachbesserung auf.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren